

Die Faserlaserschneidemaschine ist eine sehr beliebte und hocheffiziente Maschine zum Schneiden von Metall. Sie kann verschiedene Arten von Metallen wie Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminiumblech, Messing, Kupfer, verzinkte Platten usw. schneiden. Daher ist sie heute in der Industrie weit verbreitet von Küchengeschirr, Stahlmöbeln, Aufzug, Autoteilen und so weiter.
In diesem Artikel geht es hauptsächlich um SS-Schneiden.
Unterschiedliche SS-Dicken benötigen unterschiedliche Laserwatt. Unterhalb der maximalen Schnittdicke von verschiedenen Watt für SS-Schneiden:
Schnittparameter für Edelstahl
Material | Cutting machine watt | Max cutting thickness |
Stainless steel | 500w | 3mm |
Stainless steel | 750w | 4mm |
Stainless steel | 1000w | 5mm |
Stainless steel | 1200w | 5mm |
Stainless steel | 1500w | 6mm |
Stainless steel | 2000w | 8mm |
Stainless steel | 3000w | 10mm |
Die Laserleistung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Laserbehandlung verschiedener Materialien sowie beim SS-Schneiden.
Ein Laserstrahl mit geringerer Leistung wird auch verwendet, wenn wir eine höhere Schnittgenauigkeit wünschen. Andererseits erfordern dickere und haltbarere Materialien einen Laserstrahl mit höherer Leistung. Zum Beispiel benötigt ein 8-mm-Blech mindestens 1000 Watt, um effektiv zu schneiden.
Die Pulsfrequenz ist etwas proportional zur Laserstrahlleistung.
Moderne Laser bieten ausgefeilte Steuerungsfunktionen für den Laserschneidprozess
Dies ermöglicht eine automatische Erhöhung oder Verringerung der Pulsfrequenz je nach Material.
Jedes Material benötigt eine bestimmte Art von Gas, um den Laser zu verwenden
damit die Bearbeitung effektiv und sicher ist. Das brennbare Holz schließt beispielsweise die Verwendung von Sauerstoff aus, da Brandgefahr besteht. Sauerstoff hingegen wird beim Schneiden von oxidfreien Metalloberflächen verwendet.
Der Gastyp ist nicht der einzige Faktor, der ins Spiel kommt. Die Qualität des Gases ist ebenso wichtig. Unterschiedliche Reinheitsversionen derselben Gasart wirken sich zeitlich und qualitätsmäßig unterschiedlich auf den Schneidprozess aus.
Der Druck des Lasergases ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Der Gasdruck beeinflusst die Dicke des zu schneidenden Materials. Je dünner das Material ist, desto niedriger ist der Gasdruck oder es besteht die Gefahr, dass das Material und das Lasergerät selbst beschädigt werden.
Die Schneiddüsen beeinflussen den Laserschneidprozess erheblich. Wenn wir uns beispielsweise mit Niederdrucklaserschneiden befassen müssen, sind kleinere Düsen erforderlich. Wenn umgekehrt die Materialbearbeitung einen Schnitt mit höherem Druck erfordert, müssen größere Düsen verwendet werden.
Der Abstand der Düsen von der Schneidfläche spielt eine wichtige Rolle für die Qualität des endgültigen Laserschnittergebnisses. Als Faustregel gilt: Je kürzer der Abstand zwischen Spitze und Oberfläche ist, desto präziser und qualitativ hochwertiger ist der Schnitt.
In mehreren Fällen wird jedoch empfohlen, den Abstand zu vergrößern, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.
Verpackung und Versand:
© Xintian Laser 2020 鲁ICP备11029099号-4
Hotline:
+86-53188558038